Modulare Solaranlagensets

Die modularen Solaranlagensets sind fertige Do-it-yourself-Produkte und beinhalten alles, was zum Betrieb einer Photovoltaikanlage nötig ist. Die universelle Montagehalterung kann für die Installation an einem Balkon oder einer Wand verwendet werden sowie als Ständer für den Boden. Dabei ist der Aufstellwinkel einfach einstellbar.

Mikro-Wechselrichter

Unsere installationsfreundlichen Mikro-Wechselrichter von erstklassiger Qualität und mit geringen Ausfallraten wandeln die Energie aus Ihren Solarmodulen in nutzbaren Strom um. Dank des in der Branche führenden Wirkungsgrads holen Sie aus jedem Modul maximale Leistung heraus.

Solarspeicher

Speicherlösungen oder Solarbatterien ermöglicht Ihnen die Nutzung des tagsüber erzeugten Solarstroms in der Nacht. Wir bieten Speicherlösungen in zahlreichen Größen an, damit Ihnen der Strom zur Verfügung steht, wenn Sie ihn brauchen.

Stringwechselrichter

Stringwechselrichter wandeln Gleichstrom, der in PV-Modulen erzeugt wird, in Wechselstrom um, der in das Stromnetz eingespeist werden kann. Stringwechselrichter werden vor allem für Eigenheimanlagen und industrielle Anlagen verwendet, z. B. bei Aufdach-, Carport-, Freiflächen- und Nachführsystemen.

Ultra-Leichtes & Flexibles
Solarmodul

Das eArc-Photovoltaikmodul ist ein innovatives Produkt ohne Glas, das in vielen Ländern und Regionen durch Patente geschützt ist (ZL201610927464.6,ZL201610927383.6,EP3534410). Es werden hocheffiziente Solarzellen aus kristallinem Silizium und selbst entwickelte Polymerverbundwerkstoffe verwendet, um neue kristalline Silizium-Photovoltaikmodule herzustellen, welche nun Glas frei, leicht, dünn und flexibel sind. Das Gewicht von eArche-Photovoltaikmodulen kann damit auf nur 3,3 kg / m2 reduziert werden, was ca. 30% des Gewichts herkömmlicher Photovoltaikmodule entspricht. Die Dicke kann auf weniger als 2 mm reduziert werden. Form und Größe können angepasst werden, um ein individuelles Design und eine individuelle Produktion zu erreichen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Photovoltaikanlage

SAUBERE, NACHHALTIGE UND KOSTENGÜNSTIGE ENERGIE

Mit Photovoltaik kann man Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandeln. Da bei dieser Art der Stromerzeugung weder CO2 noch andere Partikel ausgestoßen werden, zählt Solarstrom zu den erneuerbaren Energien.

Solarenergie wird durch die Strahlung der Sonne erzeugt, die auf der Erde in Form von Licht und Wärme wahrnehmbar ist. Sie zählt zu den erneuerbaren Energien und kann für die Gewinnung von elektrischem Strom und Wärme nutzbar gemacht werden.

Hierfür unterscheidet man zwischen Photovoltaik und Solarthermie. Beide Techniken haben das Ziel, Energie mithilfe der Kraft der Sonne zu gewinnen. Während die Photovoltaikanlage die Sonnenstrahlung in elektrischen Strom umwandelt, erzeugt die Solarthermie Wärme für die Warmwasserbereitung und Heizung.

Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, in denen sich wiederum Solarzellen befinden. Die Solarzellen wandeln die Sonnenenergie in Strom um. Trifft Sonnenlicht auf eine Solarzelle, entsteht zwischen der negativ geladenen Vorderseite und der positiv geladenen Rückseite der Solarzelle eine Spannung. Diese elektrische Spannung erzeugt Energie in Form von Gleichstrom. Der Gleichstrom wird dann in einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und kann im Haus verwendet oder ins Stromnetz eingespeist werden.

Auf jeden Fall! Die Investition in Photovoltaik ist nicht nur eine umweltfreundliche Entscheidung, sondern zahlt sich auch wirtschaftlich aus. Je nach persönlichen Rahmenbedingungen beträgt die Amortisationszeit etwa 8–13 Jahre. Das bedeutet eine Investitionsrendite von ca. 8–10 %.

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage sind insbesondere von den Gegebenheiten vor Ort – in diesem Fall dem Dach – abhängig und unterscheiden sich von Haus zu Haus. Faktoren wie die Größe der Photovoltaikanlage, die Art der Solarzellen und die Form des Daches beeinflussen den Preis. Bundesweite sowie lokale Förderungen für die Anlage selbst, aber auch für Batteriespeicher und Ladestationen können den Preis nochmals reduzieren.

Die Strommenge, die eine Photovoltaikanlage produzieren kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Allgemeinen werden 17–20 % der auftreffenden Sonnenenergie in Elektrizität umgewandelt. Die Ertragsmenge, d. h. die Anzahl von kWh, berechnet sich pro installierter Leistung (kW). Dieser Wert liegt für gewöhnlich zwischen 800 und 1.100 kWh/kW und hängt von der jährlichen Sonneneinstrahlung sowie Ausrichtung und Neigung der Photovoltaikmodule ab. Andere Faktoren, die die Stromerzeugung beeinflussen, sind unter anderem Schattenwurf, Temperatur, Schnee und Schmutz.