
Die dritte Generation der beliebten Mikrowechselrichter wird von dem EZ1 eingeleitet. APsystems überzeugt uns auf technischer Ebene mit einer Vielzahl an Funktionen, darunter integrierter WLAN und Bluetooth, somit wird die Überwachung stark vereinfacht. Durch die WLAN-Funktion kann der Mikrowechselrichter auch mit einem Router verbunden werden, um die Daten an einen Cloud-Server zu senden, was eine gemütliche Fernüberwachung erlaubt. Die direkte Verbindungsmöglichkeit per Bluetooth kann durch das Smartphone alle wichtigen Daten der Solaranlage in Echtzeit abrufen.
Hinzu kommen zwei Eingangskanäle mit unabhängigen MPPTs (Maximum Power Point Tracker) im EZ1-Mikrowechselrichter, die es ermöglichen, dass die Solarmodule ihre Leistung optimal nutzen können, indem sie die Spannung und den Strom am Maximum Power Point halten. Durch die Verwendung von MPPTs können die Solarmodule somit unabhängig voneinander betrieben werden und dadurch auch in unterschiedlichen Ausrichtungen oder Neigungen aufgestellt werden, um die bestmögliche Energieausbeute zu erzielen. Im Vergleich zu Mikrowechselrichtern, die nur einen MPPT haben, ist die Energieausbeute des EZ1-Mikrowechselrichters daher deutlich höher.
Diese Technologie macht den EZ1-Mikrowechselrichter besonders geeignet für Balkonkraftwerke und DIY-Systeme. Denn bei diesen Systemen werden oft nur wenige Solarmodule verwendet, und sie sind oft nicht optimal ausgerichtet. Durch den Einsatz von MPPTs kann trotzdem eine hohe Effizienz erreicht werden, wodurch der EZ1-Mikrowechselrichter eine kostengünstige und zuverlässige Option für die dezentrale Stromerzeugung darstellt.
Ein einzelner EZ1-Mikrowechselrichter kann 2 Module gleichzeitig bedienen, im Gegensatz zu einem Mikrowechselrichter pro Modul. Der EZ1 ist staub- und wasserdicht nach dem IP67-Standard, was ihn zuverlässig bei Wind und Wetter macht.
Das integrierte VDE-Relais im EZ1-Mikrowechselrichter sorgt für eine sichere Abschaltung des Stromkreises im Falle einer Fehlfunktion oder einer Unterbrechung der Stromversorgung. Das VDE-Zeichen steht dabei für die Einhaltung der deutschen VDE-Vorschriften und garantiert eine hohe Sicherheit bei der Verwendung des Geräts.
Abschließend kommt der EZ1 in den Ausführungen mit 600VA oder 799VA Ausgangsleistung, Grund dafür ist wie oben genannt die steigende Popularität von Balkonkraftwerken und DIY-Systemen, aber auch die Förderungen von Balkonkraftwerken haben diese Entscheidung beeinflusst.
Freuen Sie sich über die beste Produkte, die APsystems uns vorstellen kann.